Urologie

strich

Die Urologie befasst sich mit Veränderungen, Erkrankungen und Funktionsstörungen der Harn- und Geschlechtsorgane bei Mann, Frau und Kind. Neben der schulmedizinischen Behandlung bieten wir für Sie ein breites Spektrum an naturheilkundlicher Behandlung und Therapie, abgestimmt auf Ihre Notwendigkeit und Bedürfnisse, an.


Leistungsspektrum Urologie:

  • Erkrankungen der Blase, Nieren, Harnleiter, Prostata
  • Blasenentzündung
  • Harninkontinenz
  • Gutartige Prostataerkrankungen
  • Krebsvorsorgeuntersuchungen
  • Krebserkrankungen der Nieren, Blase, Prostata, Hoden oder Penis
  • Andrologie (Unerfüllter Kinderwunsch, Impotenz, Hormonmangel, Sterilisation)


Leistungsspektrum Praxis:

  • Körperliche Untersuchung
    Es erfolgt eine allgemeine Untersuchung. Diese erfolgt diskret und weitgehend schmerzfrei.

  • Urinuntersuchung
    Neben Urinteststreifen und mikroskopischer Beurteilung des Urins, werden bei uns in der Praxis auch Urinkulturen zum Nachweis von Bakterien im Urin und die dazu passenden Antibiotikaauswertungen durchgeführt.

  • Blutwertbestimmungen (PSA und Testosteron)
    PSA-Werte und Testosteron-Werte können bei uns im eigenen Praxislabor mit einem speziellen Messgerät bestimmt werden.

  • Ultraschall
    Ungefährliche Methode zur Untersuchung von Organen, wie z.B. Prostata, Blase, Nieren, Hoden etc.

  • Endoskopie (Blasenspiegelung)
    Durch die Harnröhre wird ein dünnes, flexibles Endoskop in die Blase eingeführt. Diese Untersuchung dauert nur wenige Minuten und ist weniger schmerzhaft als meist angenommen wird.

  • Röntgen
    Röntgenaufnahme von Nieren, Harnleitern, Blase und Harnröhre. Es kann eine Gabe von Kontrastmittel erfolgen.

  • Prostatastanzbiopsie
    Bei einem Verdacht auf ein Prostatacarcinom ist die verlässlichste Nachweismethode eine Probeentnahme der Prostata. Mit Hilfe des rektalen Ultraschalls werden Biopsieproben entnommen. Die Beurteilung erfolgt durch den Pathologen im städt. Klinikum Karlsruhe.

  • Ambulante Operationen (Sterilisation Mann)
    Die Operation erfolgt unter örtlicher Betäubung bei uns in der Praxis. Durch einen kleinen Hautschnitt wird der direkt unter dem Hodensack liegende Samenleiter durchtrennt und ein ca. 1cm großes Stück entfernt. Der Verschluss erfolgt mittels Hautnaht.

  • Medikamentöse Tumortherapie (Chemotherapie und weitere Krebstherapien)
    Durch meine Zusatzausbildung „Medikamentöse Tumortherapie habe ich spezielle Kenntnisse und die Zulassung mit modernen Krebsmedikamenten und Chemotherapien Patienten in meiner Praxis zu behandeln.
  • Psychosomatische Urologie
    Unter der Psychosomatik versteht man, dass psychische Konflikte auf der Bühne des Körpers ausgetragen werden.

    Dies sind bei Frauen und Männern am häufigsten:
    • der chronische Beckenschmerz
    • psychogen funktionelle Blasenentleerungsstörung
    • psychogene Harninkontinenz
    • sexuelle Funktionsstörungen

      Speziell bei der Frau:
    • Ständig auftretende Blasen- und Harnröhrenentzündungen
    • Reizblase
    • Chronsiche Unterbauchbeschwerden
    • Urethralsymptom mit krampfartigen Schmerzen in der Harnröhre
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.